über mich

Ich war schon als Kind neugierig und oft auf Entdeckungsreise in der eigenen und später auch in fremden Kulturen. Dieser Entdeckergeist führte zu fast 10 Jahren Leben und Arbeiten in weiten Teilen der Welt – in Amerika, Afrika, Zentralasien und Asien. Auf meinem Weg arbeitete ich für zivilgesellschaftliche OrganisBabette_v004_me_mediumationen, kleinere und grössere Nichtregierungs-Organisationen, UNO Organisationen sowie für die Schweizerische und deutsche Regierung (DEZA und GIZ). Ich habe Projekte entwickelt und geleitet, evaluiert und weitergetrieben und oft war ich in der Wissensvermittlung, Wissensmanagement und interner Kommunikation tätig.

Ursprünglich studiert habe ich Ethnologie, Politikwissenschaft und Wirtschaft an der Universität Bern und zudem einen Master in „Public Health“ at the London School of Hygiene and Tropical Medicine abgeschlossen. Wichtigste Inspirationsquelle für meine Prozessarbeit ist die Theorie U von Otto Scharmer, bei welchem ich mehrere Weiterbildungen genoss (u.a. Ecosystem Leadership Programme) und gegenwärtig in einem globalen Transformationsprojekt involviert bin. Zudem ist meine Arbeit stark von der Philosophie und Praxis der Liberating Structures geprägt, einem Set von Methoden, durch welche Zusammenarbeit menschlich, tief und gleichzeitig humorvoll wird.

Meine Zusammenarbeit baut auf Zuhören, bei Kolleg*innen und Kund*innen. Gleichzeitig höre ich regelmässig auf meine eigenen Visionen und Träume, die ein wichtiger Antrieb für meine Arbeit und mein Leben ganz allgemein darstellen.

Ich bewege mich mit offenen Antennen in Netzwerken und lasse mich gerne auf komplexe Kontexte ein. Gemeinsame Lernreisen sind eine meiner Leidenschaften, in welchen ich aufblühe, weil mit Kopf, Herz und Hand die Zukunft erschaffen wird.

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Bildungsthematik und bin pädagogisch tätig. Ich engagiere mich für Bildungswege, welche heranwachsende Generationen auf den Kontext und die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten und auf der intrinsischen Motivation der Lernenden basieren. Ich bin als Dozentin für Design Thinking an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) tätig sowie als Lerncoach beim intrinsic teacher campus in Zürich.

Geschichten und audiovisuelle Kommunikation sind wichtige Bestandteile meiner Arbeit geworden, oft in Zusammenarbeit mit Hynek Bures, dubbed perceptions. Geschichten, Bilder und Visualisierungen helfen uns, Gedanken und neue Realitäten besser zu verstehen. Deshalb sind sie zu meinen verlässlichen Begleitern geworden.